

Mediendateien machen den Inhalt Ihrer Website attraktiver und lesbarer. Standardmäßig gibt es in WordPress eine Medienbibliothek. Dies ist ein Ort, an dem alle hochgeladenen Dateien, einschließlich Audio, Videos und Bilder, gespeichert werden. Mit der zunehmenden Menge an hochgeladenen Dateien müssen Sie diese jedoch organisieren, um sie reibungslos nutzen zu können. Die Organisation ist ein Schlüsselfaktor für jeden Erfolg. Das Gleiche gilt für Ihre WordPress-Website. Manchmal sehen die Benutzer eine gut gestaltete und sehr auffällige Website. Doch das Backend, also das Admin-Dashboard von WordPress, ist mit verschiedenen unbenannten Dateien, die sich im Laufe der Jahre des Website-Betriebs angesammelt haben, unordentlich.
Hier kommt das WordPress Shared Files Pro Plugin ins Spiel. Wenn Sie also Ihre Dateien effektiv kategorisieren wollen, dann ist es an der Zeit, die beiden wichtigsten Funktionen kennenzulernen – Kategorien und Tags im Shared Files Pro Plugin. Lesen Sie den Artikel weiter, um eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zu erhalten, wie Sie Ihre Dateien mit Kategorien und Tags in WordPress mit diesem Plugin kategorisieren können.
Die Kategorisierung von Dateien in WordPress verbessert nicht nur die Benutzerfreundlichkeit, sondern auch die Leistung Ihrer Website. Dies liegt daran, dass unorganisierte Dateien oft zu fehlerhaften Links führen und die Dateisuche erschweren können.
Außerdem erleichtert die Dateiorganisation das Auffinden älterer Versionen eines bestimmten Dokuments und hilft Ihnen, unerwünschte, nicht mehr benötigte Dokumente zu löschen.
In diesem Fall können Sie die Dateien in WordPress kategorisieren und mit Tags versehen, um die Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website zu gewährleisten.
In den nächsten Abschnitten erhalten Sie hilfreiche Tipps, wie Sie Dateien mit Hilfe eines funktionsreichen Plugins – Shared Files Pro– kategorisieren und ihnen Tags hinzufügen können.
Einer der Hauptvorteile des Shared Files Pro Plugins ist die Möglichkeit, einen isolierten Speicherort für Ihre hochgeladenen Dateien zu erstellen. Über den Front-End-Uploader können Sie die benötigten Dateien auf Ihre Website übertragen und sie getrennt von den Dateien in der Medienbibliothek aufbewahren. Dies hilft Ihnen, verschiedene Arten von Dateien separat zu speichern, was Ihre Website übersichtlicher und Ihre Arbeit einfacher macht.
Aber auch bei isolierten und kontrollierten Dateien müssen Sie ihnen Kategorien und Tags hinzufügen, vor allem, wenn Sie mit einer großen Menge von Dokumenten arbeiten.
Das Shared Files Pro Plugin ermöglicht dies:
Darüber hinaus können die Nutzer Ihrer Website auch Dateien hochladen und zu neuen Kategorien hinzufügen.
Einige Funktionen wie das Hinzufügen von Tags zu Dateien, die von der Medienbibliothek getrennt sind, sind in der kostenlosen Version des Plugins verfügbar. Um das Plugin zu aktivieren, müssen Sie also die folgenden Schritte ausführen:
Um viele erweiterte Funktionen zu erhalten, wie z. B. das Sortieren von Dateien in Kategorien, das Hochladen von Dokumenten in neue Kategorien durch Besucher Ihrer Website und das Auffinden verschiedener WordPress-Suchtags und -Kategorien, müssen Sie Shared Files Pro aktivieren. Hier erfahren Sie also, wie Sie die Premium-Version aktivieren:
Sie können die Kategorien und Tags, die zu jeder der hochgeladenen Dateien hinzugefügt wurden, im Dashboard des Shared Files Pro-Plugins sehen, das im Abschnitt„Menü“ Ihrer WordPress-Verwaltung zu finden ist.
Hier sind die notwendigen Schritte, um Dateien mit diesem Plugin zu kategorisieren:
Im ersten Schritt sollten Sie das Plugin „Gemeinsame Dateien“ im Abschnitt„Menü“ finden.
Dann müssen Sie das Untermenü„Kategorien“ finden.
Im weiteren Verlauf müssen Sie die erforderlichen Angaben machen, um eine bestimmte Kategorie zu erstellen. Dazu gehören:
Nachdem Sie diese Teile hinzugefügt haben, können Sie auf die Schaltfläche„Neue Kategorie hinzufügen“ tippen, um eine Kategorie in der WordPress-Kategorienliste zu erstellen. Das Plugin bietet Shortcodes für jede der Kategorien für eine einfache Bedienung.
Schritt 4
Sie können die erstellte Kategorie einer bestimmten hochgeladenen Datei zuordnen, indem Sie sie aus den verfügbaren Kategorien im Abschnitt„Kategorie“ auswählen, wie in der Abbildung unten gezeigt:
Das Hinzufügen von Tags zu Dateien mit diesem Plugin ist sehr einfach. Außerdem ist die Funktion in der kostenlosen Version des Plugins verfügbar. So kann jeder Benutzer, der das Plugin bereits aktiviert hat, Tags verwenden, um verschiedene Dateien auf der WordPress-Website einfach zu verwalten und zu finden.
Das Hauptprinzip des Hinzufügens von Tags ist dem Prozess der Zuweisung von Kategorien zu Dateien sehr ähnlich. Hier sind also die erforderlichen Schritte, die beim Hinzufügen von Tags mit dem WordPress Shared Files Plugin zu beachten sind:
Zunächst müssen Sie den Abschnitt„Tags“ im Untermenü des Plugins „Gemeinsame Dateien“ finden.
Nach dem Eintritt in den Abschnitt„Tags“ müssen Sie die erforderlichen Felder ausfüllen, wie z. B.:
Nachdem Sie die erforderlichen Informationen in die leeren Felder eingegeben haben, müssen Sie auf die Schaltfläche„Neues Tag hinzufügen“ tippen, um ein neues Label in Ihrer WordPress-Tag-Liste zu erstellen.
Schritt 3
Sie können die neu erstellten WordPress-Tags ganz einfach finden und den hochgeladenen Dateien zuordnen.
Das Shared Files Pro Plugin ist ein großartiges Dateifreigabe-Plugin für WordPress. Das Plugin hilft Website-Besitzern nicht nur mit einer großen Gruppe von Dokumenten und Dateien umzugehen, sondern bietet auch Shortcodes und andere einfache Funktionen, um ihre Erfahrung noch angenehmer zu machen.
Das Hochladen von Dateien und das Zuweisen von Kategorien und Tags ist eine Sache von ein paar Klicks. Eine der herausragenden Optionen dieses WP-Dateimanager-Plugins ist, dass Sie eine separate Dateirichtung von der Standard-Medienbibliothek erhalten. Darüber hinaus können alle hinzugefügten Dateien leicht im Backend kategorisiert werden, was eine organisierte Ansicht und einen reibungslosen Prozess der Dokumentensuche in WordPress ermöglicht. Dies kommt nicht nur der Leistung Ihrer Website zugute, sondern auch der schnellen Dateiverwaltung.